Im Herzen Europas, direkt am Übergang zwischen der pannonischen Tiefebene und den Ausläufern der Alpen, am Ufer des größten europäischen Steppensees, liegt der Welterbe Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge.
Was diesen Naturpark so einzigartig macht, ist die ausgewogene Mischung aus den Natur- und Landschaftsschutzgebieten, der kleinstrukturierten gepflegten Kulturlandschaft, der historischen Bausubstanz in den Orten und den Einflüssen vieler Volksstämme auf Kultur und Tradition - von den Kelten, Römern, Awaren, Türken, Ungarn, Süddeutschen und Österreichern.
Manfred Horvath Photographie - www.manfredhorvath.atDie Vielfalt an Landschaftselementen auf engstem Raum begründet die Einzigartigkeit dieses Teils des Naturraums Neusiedler See.Weingärten zwischen dem Höhenrücken aus Kalksandstein und dem breiten Schilfgürtel von Europas größtem Steppensee mit naturnahen Mischwäldern, Trockenrasen und Feuchtwiesen gestalten ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Im Frühling reist man wegen der legendären Kirschblüte an, die diese Ortschaften auch unter dem Ehrentitel "Kirschblütenregion" zusammenfassen.
Dazu bietet der Naturpark viele kulturhistorische Sehenswürdigkeiten wie alte Kellergassen und Ortskerne mit gut erhaltener Bausubstanz aus dem 16 Jhdt. Mit vielen bunten Veranstaltungen und geführten Welterbe-Touren oder Kanuexkursionen begeistern die Naturparkgemeinden viele Besucher. Der "Garten Pannoniens" in den fünf teilhabenden Welterbegemeinden Donnerskirchen, Purbach, Breitenbrunn, Winden am See und Jois ist ganzjährig geöffnet.
Idee der Naturparke
Ein Naturpark ist ein geschützter Landschaftsraum, der aus dem Zusammenwirken von Mensch und Natur entstanden ist. Naturparke fördern damit die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus und bieten Raum für aktive Erholung in der Natur.
Naturparke fördern eine nachhaltige Nutzung der Landschaft und unterstützen die Vermarktung regionaler Produkte. Zentrales Anliegen der Naturparke ist es, den Schutz und die Nutzung der Kulturlandschaften zu verbinden. Für die Naturparke ist es von enormer Bedeutung, dass sie von den dort lebenden Menschen anerkannt und mitgetragen werden.