Ungarischer Welterbeverein

Der Verein "Rat für das Welterbe Fertő-Neusiedler See" (FTVÖ) mit Sitz in Fertőd ist auf ungarischer Seite mit dem Management der Welterbestätte beauftragt. Obmann ist Herr Ferenc Ivanics, Geschäftsführer Herr Tamás Taschner.
Auf Ebene der Welt­er­be­ver­ei­ne auf bur­gen­län­di­scher und un­ga­ri­scher Seite ist die Zu­sam­men­ar­beit auf jeden Fall be­reits jetzt ein Bei­spiel für eine ge­lun­ge­ne grenz­über­schrei­ten­de Ko­ope­ra­ti­on, die im Sinne der Pfle­ge, des Er­halts und des ein­zig­ar­ti­gen Wer­tes der Re­gi­on Fer­tö-Neu­sied­ler See wei­ter­ge­führt und ver­tieft wer­den soll.

Be­kräf­tigt wird diese gute und le­ben­di­ge Zu­sam­men­ar­beit im Rah­men einer Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung des Ver­ein Welt­er­be Neu­sied­ler See auf ös­ter­rei­chi­scher mit dem Rat für das Welt­er­be Fer­tö-Neu­sied­ler See auf un­ga­ri­scher Seite. Im Rah­men der Fei­er­lich­kei­ten zum Ju­bi­lä­um 15 Jahre Welt­er­be­stät­te Neu­sied­ler See im Juli 2016 in Pam­ha­gen wurde die­ser Ko­or­pe­ra­ti­ons­ver­trag er­neu­ert und er­wei­tert.


FO­TO­WETT­BE­WERB SOM­MER 2022
Fo­to­wett­be­werb: Die Fertő-Land­schaft ohne Gren­zen

Der Welt­er­be-Rat Fertő-Táj (FTVÖ) ver­an­stal­tet einen Fo­to­wett­be­werb, um die Werte der Kul­tur­land­schaft Fertő/Neu­sied­ler­see zu prä­sen­tie­ren, die für die lo­ka­le Be­völ­ke­rung wich­tig sind.

Die Kul­tur­land­schaft Fertő/Neu­sied­ler­see hat den Sta­tus eines Welt­kul­tur­er­bes durch ihre Bau­kul­tur, Denk­mä­ler, ar­chäo­lo­gi­schen Über­res­te auf­ein­an­der­fol­gen­der Zi­vi­li­sa­tio­nen, ihren Wein und ihre Wein­kul­tur sowie ihre viel­fäl­ti­ge Flora und Fauna. Ziel des Wett­be­werbs ist ver­bes­ser­tes Be­wusst­sein für die­sen ein­zig­ar­ti­gen grenz­über­schrei­ten­den Land­schafts­raumt (na­tür­li­che Um­welt, be­bau­te Um­welt, kul­tu­rel­les Erbe, Tou­ris­mus, usw.).

An­wen­dungs­ka­te­go­ri­en
- Di­gi­tal­ka­me­ra,
- Mo­bil­te­le­fon,
- mit einer Droh­ne auf­ge­nom­me­ne Fotos.

Teil­nah­me­kri­te­ri­en: Per­so­nen über 14 Jahre, die im Kul­tur­raum Fertő/Neu­sied­ler­see in Un­garn und Ös­ter­reich leben. Neben pro­fes­sio­nel­len Fo­to­gra­fen sind uns auch Fotos von Ama­teu­ren will­kom­men! Jeder Be­wer­ber kann bis zu 3 Bil­der ein­rei­chen, ohne dass eine Teil­nah­me­ge­bühr an­fällt.

Tech­ni­sche Pa­ra­me­ter der ein­ge­reich­ten Fotos: JPG-For­mat. Die Min­dest­pi­xel­grö­ße der Bild­da­tei­en be­trägt 3000 Pixel auf der längs­ten Seite.
Ein­grif­fe in das Bild, die den In­halt des Fotos, den di­gi­ta­len Rah­men, das Logo, den Namen, das Datum oder eine an­de­re Auf­schrift we­sent­lich ver­än­dern wür­den, sind nicht er­laubt.
Um die An­ony­mi­tät des Be­wer­tungs­ver­fah­rens und die Be­hand­lung der ein­ge­reich­ten Bil­der zu ge­währ­leis­ten, soll­te der Da­tei­na­me der ein­ge­reich­ten Fotos der Titel des Bil­des sein.

Fotos nach dem 1. Ja­nu­ar 2020 sind will­kom­men!

Bitte sen­den Sie Ihre Fotos an fer­to­taj@​vil​agor​okse​g.​hu.

Zu­sam­men mit den Fotos müs­sen Sie auch das An­mel­de­for­mu­lar (zum Her­un­ter­la­den) aus­fül­len, in dem Sie den Titel der Fotos, das Datum und den Ort ihrer Ent­ste­hung sowie die An­ga­ben zum Ur­he­ber ein­tra­gen. Wenn auf dem Foto Per­so­nen zu sehen sind, muss eine Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung von ihnen ein­ge­holt wer­den.

Frist für die Ein­rei­chung: 15. Ok­to­ber 2022

Ju­rie­rung und Prei­se: Die pro­fes­sio­nel­le Be­wer­tung und Aus­zeich­nung er­folgt durch qua­li­fi­zier­te Fo­to­gra­fen in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Ver­band und den NGOs. Im Széchényi-Schloss in Infőszéplak wird eine Aus­stel­lung der zum Wett­be­werb ein­ge­reich­ten Fotos or­ga­ni­siert, die auf der Aus­wahl der Jury ba­siert.
Die von der Jury aus­ge­wähl­ten her­aus­ra­gen­den Bei­trä­ge wer­den prä­miert und bei der Er­öff­nung der Aus­stel­lung mit Son­der­prei­sen aus­ge­zeich­net (Ko­dak-Gut­schei­ne im Ge­samt­wert von 100 000 HUF und an­de­re Sach­prei­se). Ein Foto pro Ka­te­go­rie wird durch eine öf­fent­li­che Ab­stim­mung auf un­se­rer So­ci­al-Me­dia-Sei­te (FTVÖ) aus­ge­wählt.

Nut­zungs­rech­te: Der Teil­neh­mer ge­stat­tet den Ver­an­stal­tern die un­ein­ge­schränk­te, voll­stän­di­ge und kos­ten­lo­se Nut­zung der ein­ge­reich­ten Bei­trä­ge. Die Ein­räu­mung des Nut­zungs­rechts dient der För­de­rung des Zwecks und des Ge­gen­stands des Wett­be­werbs und er­mög­licht die Dar­stel­lung der Bei­trä­ge in der Öf­fent­lich­keit.

Der Teil­neh­mer er­kennt an, dass er/sie die ge­sam­te Haf­tung, ein­schließ­lich der fi­nan­zi­el­len Haf­tung, für jeg­li­che Ver­let­zung der Ur­he­ber­per­sön­lich­keits­rech­te und des Ur­he­ber­rechts über­nimmt, die durch die Er­stel­lung oder öf­fent­li­che Zur­schau­stel­lung (Aus­stel­lung) der Ein­sen­dung ver­ur­sacht wird. Mit der Ein­rei­chung eines Bei­trags ak­zep­tiert der Teil­neh­mer au­to­ma­tisch die Be­din­gun­gen des Ge­winn­spiels.

>> Flug­blatt, Merk­blatt Teil­nah­me­be­din­gun­gen und An­mel­de­for­mu­lar dazu im Down­load-Be­reich der Mar­gi­nal­spal­te.


STU­DENT*IN­NEN-CAMP IM RAH­MEN DES PRO­JEKT "COM­MON HE­RI­TA­GE"
>> Link zu wei­ter­füh­ren­den In­for­ma­tio­nen zum Pro­jekt "Com­mon He­ri­ta­ge"

Der un­ga­ri­sche Part­ner­ver­ein für das Ma­nage­ment der UNESCO Welt­er­be­stät­te Fer­tö-Neu­sied­ler See (FTVÖ) ver­an­stal­tet von 19. bis 23. Sep­tem­ber 2022 im Rah­men des In­ter­reg AT-HU Pro­jekts "Com­mon He­ri­ta­ge" ein Camp für Stu­die­ren­de in der Welt­er­be­re­gi­on Neu­sied­ler See in Un­garn.
Neben un­ga­ri­schen Stu­die­ren­den kön­nen und sol­len auch Stu­die­ren­de aus Ös­ter­reich am Camp teil­neh­men. Die Zahl der Teil­neh­mer*innen ist auf 30 Per­so­nen be­grenzt. Die Teil­nah­me am Camp ist kos­ten­los, Ar­beits­spra­che ist Eng­lisch.

In­hal­te des Camps sind vor­nehm­lich die Be­schäf­ti­gung mit dem Thema UNESCO Welt­er­be all­ge­mein, mit der Welt­er­be­stät­te Kul­tur­land­schaft Fer­tö-Neu­sied­ler See, mit The­men der Welt­er­be-Ver­mitt­lung und mit den land­schaft­li­chen und na­tur­bür­ti­gen Be­son­der­hei­ten der Welt­er­be­re­gi­on.

>> De­tails fin­den Sie im Facts­heet im Down­load-Be­reich in der Mar­gi­nal­spal­te! Für An­mel­dun­gen und wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen steht die Mail­adres­se fer­to­taj@​vil​agor​okse​g.​hu zur Ver­fü­gung.