Workshop Baukultur im Welterbe und Pressure Risks
am 6.5.2019 im Weinwerk in Neusiedl am SeeIm Rahmen des LEADER Projekts "Inwertsetzung Welterbe" waren die wesentlichen Stakeholder der Region, insbesondere die in den Gemeindeämtern mit dem Thema Bauen im Welterbe befassten Personen am 6.5.2019 zu einem Workshop BAUKULTUR UND PRESSURE RISKS IM WELTERBE NEUSIEDLER SEE geladen
Im Vorfeld der Veranstaltung war auch ein kurzer Online-Fragebogen auszufüllen, der für die Vorbereitung der Veranstaltung wesentlich war (Ergebnisse siehe Präsentation 4).
Inhaltlich war für den Workshop folgendes vorgesehen:
- Begrüßung (NR Erwin Preiner, Obmann Verein Welterbe Neusielder See)
- gegenseitige Vorstellung und Vorstellung des Projekts (Hannes Klein, Verein Welterbe Neusiedler See) - PRÄSENTATION 1
- Einführung in das Thema Baukultur im Welterbe Neusiedler See und Pressure Risks - welche Bedrohungspotentiale können das Welterbe langfristig gefährden? (Sabine Tomasits, Büro Plan&Land) - PRÄSENTATION 3
- Ergebnisse des Online-Fragebogens (Michael Fischer, ÖAR) - PRÄSENTATION 4
Diskussion der Ergebnisse an 4 Thementischen
- allgemeine Diskussion: Möglichkeiten, Handlungsspielräume, Perspektiven (Moderation Michael Fischer) - PRÄSENTATION 2
- Zusammenfassung und Ausblick - BERICHT
Vor allem die Zusammenfassung der Ergebnisse im Bericht zur Veranstaltung zeigt die wichtigsten Pressure Risks auf, mit denen sich die UNESCO-Welterbestätte Kulturlandschaft Neusiedler See auseinander setzen muss.
Danke an Sabine Tomassits und Richard Artner (beide PlanLand) und Michael Fischer (ÖAR) für die Vorbereitung und Umsetzung des Workshops!
Im Vorfeld der Veranstaltung war auch ein kurzer Online-Fragebogen auszufüllen, der für die Vorbereitung der Veranstaltung wesentlich war (Ergebnisse siehe Präsentation 4).
Inhaltlich war für den Workshop folgendes vorgesehen:
- Begrüßung (NR Erwin Preiner, Obmann Verein Welterbe Neusielder See)
- gegenseitige Vorstellung und Vorstellung des Projekts (Hannes Klein, Verein Welterbe Neusiedler See) - PRÄSENTATION 1
- Einführung in das Thema Baukultur im Welterbe Neusiedler See und Pressure Risks - welche Bedrohungspotentiale können das Welterbe langfristig gefährden? (Sabine Tomasits, Büro Plan&Land) - PRÄSENTATION 3
- Ergebnisse des Online-Fragebogens (Michael Fischer, ÖAR) - PRÄSENTATION 4
Diskussion der Ergebnisse an 4 Thementischen
- allgemeine Diskussion: Möglichkeiten, Handlungsspielräume, Perspektiven (Moderation Michael Fischer) - PRÄSENTATION 2
- Zusammenfassung und Ausblick - BERICHT
Vor allem die Zusammenfassung der Ergebnisse im Bericht zur Veranstaltung zeigt die wichtigsten Pressure Risks auf, mit denen sich die UNESCO-Welterbestätte Kulturlandschaft Neusiedler See auseinander setzen muss.
Danke an Sabine Tomassits und Richard Artner (beide PlanLand) und Michael Fischer (ÖAR) für die Vorbereitung und Umsetzung des Workshops!
zurück