Welterbe Neusiedler See entdecken

Wir haben viel zu bieten, von Sehenswürdigkeiten und Naturschauplätzen bis hin zu reicher Vielfalt bei Wein und Kulinarik.
Neu­sied­ler See – UNESCO Welt­er­be Re­gi­on
Mit der Auf­nah­me in die UNESCO–Welt­er­be­lis­te im De­zem­ber 2001 ist die Land­schaft des Neu­sied­ler Sees (un­ga­risch: Fer­tö-tó) mit ihren Ort­schaf­ten, Kul­tur­gü­tern und Na­tur­wer­ten als Kul­tur­land­schaft „von au­ßer­ge­wöhn­li­chem und uni­ver­sel­lem Wert“ aus­ge­zeich­net wor­den. Be­reits die No­mi­nie­rung zum Welt­er­be ist von Un­garn und dem Bur­gen­land ge­mein­sam vor­ge­nom­men wor­den, so dass das Welt­er­be Fertö – Neu­sied­ler See eine der we­ni­gen grenz­über­schrei­ten­den Welt­er­be­stät­ten dar­stellt.

Der See, die Land­schaft, die Ort­schaf­ten – eine Ein­heit
Der Neu­sied­ler See und die um­ge­ben­de Land­schaft sind eine na­tür­li­che geo­gra­phi­sche Ein­heit. Diese ein­zig­ar­ti­ge Land­schaft zwi­schen den Alpen und der Un­ga­ri­sche Tief­ebe­ne bil­de­te sich über Jahr­tau­sen­de im Wech­sel­spiel zwi­schen Natur und Kul­tur. In der See­land­schaft bil­den Natur und Land­schafts­bild eine ge­schlos­se­ne Ein­heit, in die klar ab­ge­grenz­te, kom­pak­te Ort­schaf­ten ein­ge­bet­tet sind. Weil das fla­che Land in der Ver­gan­gen­heit jedem feind­li­chen An­griff offen preis­ge­ge­ben war, muss­ten die Häu­ser eng zu­sam­men­rü­cken: dicht an­ein­an­der ge­reih­te, in die Tiefe ent­wi­ckel­te, manch­mal ge­staf­fel­te Wohn- und Wirt­schafts­ge­bäu­de der An­ger- und Stra­ßen­dör­fer.

Eine Viel­falt, wie sel­ten wo…
Die Re­gi­on Fer­tö-Neu­sied­ler See ist geo­lo­gisch und geo­mor­pho­lo­gisch von ein­zig­ar­ti­ger Viel­falt ge­prägt. Der Neu­sied­ler See ist der west­lichs­te Step­pen­see Eu­ra­si­ens. Die Re­gi­on Neu­sied­ler See weist in jeder Hin­sicht eine große Viel­falt auf, ge­prägt von Schilf, Was­ser und den in den Hü­geln ge­le­ge­nen Wein­gär­ten. Die Kul­tur­land­schaft Fer­tö-Neu­sied­ler See bil­det ein grü­nes Herz im eu­ro­päi­schen Städ­te­drei­eck Wien – Bra­tis­la­va – Györ. Die re­gio­na­len Ak­teu­re sind sich der Not­wen­dig­keit be­wusst, eine nach­hal­ti­ge Re­gio­nal­stra­te­gie zu er­ar­bei­ten, in der wirt­schaft­li­che, so­zia­le und öko­lo­gi­sche Ziel­set­zun­gen glei­cher­ma­ßen be­rück­sich­tigt wer­den.

Wir sind Welt­er­be!
Als Welt­er­be hat die Kul­tur­land­schaft Ferto/Neu­sied­ler See welt­wei­te Be­deu­tung. In ers­ter Linie ist die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung un­se­res Le­bens­rau­mes je­doch eine In­itia­ti­ve für die hier le­ben­de Be­völ­ke­rung und un­se­re Gäste. Eine ver­stärk­te Be­wusst­seins­bil­dung für unser Welt­er­be ist eine zen­tra­le Auf­ga­be des Welt­er­be­ver­eins.